Monatsrückblick Juni 2025: Operation, 365-Tage-Projekt und Schrebergarten
Hier ist mein Monatsrückblick Juni 2025. Die Themen: Operation, 365-Tage-Projekt, Schrebergarten, Neues im Bücherregal und Virtueller Bilderabend. Ein Blog-Rückblick ist auch wieder dabei.
Schwupps ist der Juni 2025 auch schon vorbei! Mein privater Meilenstein in diesem Monat: Ich habe die Operation hinter mir, die für meinen Mittelfinger nötig war. Großes Dankeschön an das gesamte OP-Team und an alle, die mich unterstützt, an mich gedacht und mir die Daumen gedrückt haben!
Beim (aktiven) Fotografieren ist in diesem Monat bei mir etwas Flaute. Was gut weiterläuft, ist mein 365-Tage-Projekt 2025. Ich fotografiere jeden einzelnen Tag das Tagesfoto. Außerdem bin ich an drei Tagen in unserem Schrebergarten und fotografiere dort die sommerliche Pflanzenpracht.
In Sachen Fotografie trudeln bei mir im Juni ein neuer Fotobildband, neue Fotomagazine und Zines rein. Außerdem gönne ich mir das ein oder andere Youtube-Video. Ich gebe dazu ein paar Empfehlungen (alles unbezahlte Werbung).
Ich wünsche dir viel Spaß mit diesem Monatsrückblick und einen wunderschönen Juli!
Mein Meilenstein im Juni: Operation an Finger und Handgelenk
Mein Meilenstein im Juni 2025: erfolgreiche Operation an Finger und Handgelenk! Weil ich dazu häufiger gefragt werde, hier ein paar Infos: Im September 2024 breche ich mir beim Jäten (!) in unserem Schrebergarten meinen linken Mittelfinger, genauer mein Mittelfingerendglied. Autsch! Im Monatsrückblick September 2024: Urlaub auf Amrum und Pech mit Mittelfingerbruch erzähle ich genauer davon.
Es stellt sich heraus, dass der Knochen, den ich mir so unglücklich mit eigener Kraft gebrochen habe, schon vorher durch ein sogenanntes Enchondrom über mehrere Jahrzehnte zerbröselt worden ist. Enchondrom? Habe ich vorher noch nie gehört. Naja, der Bruch muss erstmal heilen und soll anschließend operiert werden.
Mir kommen noch eine wochenlange COVID-19-Infektion bzw. Long Covid sowie eine längere Wartezeit auf einen freien Operationstermin dazwischen. Schließlich wird mein Finger Ende Juni 2025 operiert.
Bei der Operation wird mir Knochenmasse aus dem Unterarm entnommen und das Enchondrom aus dem Mittelfinger entfernt. Anschließend wird der Mittelfinger mit der Knochenmasse aufgefüllt (daher habe ich nach der Operation zwei Narben und die erste Zeit auch einen Verband ums Handgelenk). Diese Knochenmasse soll die umliegenden Zellen dazu anregen, sich in Knochengewebe umzuwandeln, bis der Knochen am Mittelfingerendglied nach ein paar Monaten wieder komplett ist.
Ich hab’s also geschafft und bin darüber sehr froh und mehr als erleichtert. Hier ein Handyfoto kurz nach der Operation: der etwas andere Wackengruß! 🙂
Einen Tag später sieht es nach der ersten Wundkontrolle durch den Orthopäden gleich viel besser aus. Jetzt geht die Genesung weiter voran und in ein paar Monaten kann ich meine linke Hand hoffentlich wieder komplett einsetzen/belasten.
Zum Glück lässt sich die kleine und leichte X-E4 von Fujifilm sehr gut einhändig bedienen und ich bin wirklich gern mit dieser Kamera unterwegs. Aber ich freue mich auch schon darauf, endlich wieder mit meiner „großen“ Kamera, der X-T5 von Fujifilm, loszuziehen.
Zweiter kompletter Monat 365-Tage-Projekt 2025
Jetzt aber flott weiter zum Thema 365-Tage-Projekt 2025. Denn auch mit Operation und einigen Terminen um die Operation herum fotografiere ich im Juni 2025 jeden Tag mindestens das eine Tagesfoto. So füllt sich mein Fototagebuch stetig weiter mit kleinen Erinnerungsquadraten.
Besonders freue ich mich über zwei neue Online-Fotobekanntschaften: Sowohl Mai Quynh Ma als auch Jürgen Adler fotografieren 2025 ebenfalls ein 365-Tage-Projekt und schreiben dazu einen Blog. Schau unbedingt mal bei den beiden vorbei. Viele Grüße an euch zwei!
Wie mein Juni beim 365-Tage-Projekt 2025 läuft, kannst du im Blog-Beitrag 365 | 2025 – Letzte Junitage und Junimosaik genauer nachlesen. Inklusive Zwischenfazit, Mini-Statistik sowie Lieblingsfotos der letzten vier Wochen und Lieblingsfoto Juni 2025.
Meinen Neuanfang des 365-Tage-Projekts 2025 findest du in diesem Blog-Beitrag: 365 | 2025 – Meine ersten 11 Tagesfotos aus Mai 2025. Warum ich 2025 vorher kein 365-Tage-Projekt fotografiert habe, kannst du außerdem in meinem Blog-Beitrag Verkorkster Start ins 365-Tage-Projekt 2025 nachlesen.
Juni 2025 im Schrebergarten
Mitte/Ende Juni 2025 bin ich in der Woche vor der geplanten Operation ein paar Tage im Schrebergarten. Wie immer mit Kamera: auch mal mit der Fujifilm X-E4, aber überwiegend mit der Olympus OM-D E-M5 II.
Überall grünt und sprießt es. Ich find’s einfach wunderschön anzusehen. Motivsuche und Fotografieren lenken mich einigermaßen gut von dem bevorstehenden Eingriff ab.

Neu im Bücherregal
Im Juni freue ich mich über einen Bildband, Fotomagazine und Zines, die neu in mein Bücherregal einziehen. (alles unbezahlte Werbung)
Saul Leiter – Die große Retrospektive
Der Fotobildband „Saul Leiter. Die große Retrospektive“ stand schon lange auf meiner Wunschliste. Es ist ein wirklich umfangreicher Bildband mit vielen Informationen zu Leben und Werk Saul Leiters. Dazu gibt es viele Fotos und Abbildungen. Für mich ein sehr schöner Fotobildband, in den ich sicherlich noch öfter reinschauen werde.
Zitat von der Website des Kehrer Verlags zu „Saul Leiter – Die große Retrospektive“:
„Saul Leiter – Die große Retrospektive ist die offizielle und umfassende Publikation, die den 100. Geburtstag eines der größten und bekanntesten Fotografen des 20. Jahrhunderts feiert. In Zusammenarbeit mit der Saul Leiter Foundation zusammengestellt, umspannt diese ambitionierte Publikation, reich an zuvor noch nie gezeigten Werken, das Gesamtwerk Leiters – die abstrakten New Yorker Straßenszenen, seine Werke zum Thema Mode, seine minimalistischen Aktfotografien von Frauen, seine Gemälde und übermalten Fotografien – und wirft ein neues Licht auf eine der rätselhaftesten Figuren der Fotografie. Das Buch macht Archivmaterial wie Kontaktabzüge und Notizbücher erstmals der Öffentlichkeit zugänglich und ergänzt es mit Texten von Margit Erb, Adam Harrison Levy, Michael Greenberg und Lou Stoppard über Saul Leiters Leben und Werk.“
Leineneinband mit Banderole. 25,4 x 30,5 cm. 352 Seiten. 300 Farb- und S/W-Abb. ISBN 978-3-96900-130-1.
Meet The Street Magazin 03
Das neue Meet the Street Magazin ist da! Es gibt in der dritten Ausgabe des Fotomagazins unter anderem Interviews, Bildanalysen, Podcast- und Buchvorstellungen. Den Schwerpunkt Frauen in der Streetfotografie finde ich besonders interessant.
Vor allem freue ich mich über das Interview mit Isabelle M. Coordes aus Münster, die ich Anfang 2023 online über die Streetfotografie-Community SPuM von Jens Kruse kennengelernt habe. Nachhaltig beeindruckt bin ich von den Fotos der Fotografin Sharon Eilon aus Israel.
Soweit ich weiß, gibt es noch Exemplare vom Meet the Street Magazin 03. „Schnapp dir eins!“ ist meine klare Empfehlung.
Kai Behrmann und Thomas B. Jones: UNFOLDING – Echoes of Change
Das liebevoll gestaltete Magazin mit Fotos aus Kuba liegt zurzeit immer griffbereit zum Reinblättern auf meinem Tisch: UNFOLDING 001 – Echoes of Change von Kai Behrmann und Thomas B. Jones.
Hier geht’s zu den Websites der beiden:
- Kai Behrmann, Street- und Reportagefotograf: https://www.kaibehrmann.net/
- Thomas B. Jones, Unternehmens-/Business- und Reportagefotograf: https://www.thomasjones.de/
- gemeinsame Website: Abenteuer Reportagefotografie – Die Kunst des visuellen Storytellings
Erik Schlicksbier – Gedanken zur Fotografie
Ende des Monats landen außerdem zwei Zines des Fotografen Erik Schlicksbier in meinem Briefkasten: Gedanken zur Fotografie, Heft 01 und 02.
Auf seiner Website bietet Erik seine Zines auch als PDF zum Download an. Ich habe mir die ersten zwei Ausgaben als gedruckte Version bestellt und kann das nur empfehlen. Die gedruckten Hefte in der Hand zu halten und darin zu blättern, ist einfach viel schöner als durch ein PDF zu scrollen.
Virtueller Bilderabend
Auf die Zines von Erik Schlicksbier stoße ich übrigens über ein Youtube-Video vom Virtuellen Bilderabend von Claudia Bonna, Uwe Rosik und Michael Koopmann. Ich habe den Youtube-Kanal Virtueller Bilderabend abonniert und empfehle ihn sehr gern weiter.
Was ist der Virtuelle Bilderabend? Dazu hier ein Zitat von der Website:
„Der Virtuelle Bilderabend ist eine Plattform, um allen Fotograf:innen die Möglichkeit zu geben, ihre Fotos in kleinen Vorträgen der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Einmal im Monat, am letzten Mittwoch des Monats, startet der Livestream und zwei Vorträge von ca. 30 Minuten warten auf die Zuschauer. Thematisch kann dies alles sein, was die breite Themenpalette der Fotografie zu bieten hat: Reise- oder Reportagefotografie, Architektur, Makro, Nacht- und Astrofotografie, Street-, Natur- oder Himmelfotografie. Total egal, Hauptsache fotografisch interessant.“
Auf der Website vom Bilderabend gibt es außerdem drei Rubriken, die ich dir ebenfalls an Herz legen möchte: Kalender – Fotoveranstaltungen, Bilder-Seiten im Web und Bilder-Blogs. Surf da gern mal vorbei!
Was im Juni 2025 noch los ist
Mein Blog-Rückblick Juni 2025
Im Juni 2025 schreibe ich fünf neue Blog-Beiträge. In folgenden Fotogalerien kannst du dir neue Fotos anschauen: 365-Tage-Projekt 2025, Monatsmosaike und Im Schrebergarten.
Monatsrückblick Mai 2025: 365, Drachenfest, Schrebergarten, instax und ein bisschen Street
Hier ist mein Monatsrückblick Mai 2025. Die Themen sind mein 365-Tage-Projekt 2025, ein Ausflug nach Heidkate mit Drachenfest, unser Schrebergarten, ein paar instax-Fotos und ein bisschen Streetfotografie. Ein Blog-Rückblick ist auch wieder dabei.
365 | 2025 – Erste acht Tagesfotos aus Juni 2025
Hier kommen die ersten acht Tagesfotos aus Juni 2025. Mit Regentropfen, Rose, Kreide, Fotobuch und mehr.
365 | 2025 – Zweite Juni-Woche mit Lieblingsfilmen, Blumen und Kieler-Woche-Plakat
Hier kommen die Tagesfotos aus der zweiten Juni-Woche 2025. Mit Lieblingsfilmen, Blumen, Kieler-Woche-Plakat 2025 und anderem.
365 | 2025 – Dritte Juni-Woche mit Schrebergarten und Farbwirbel
Hier kommen die Tagesfotos aus der dritten Juni-Woche 2025. Mit Schrebergartenmotiven, neuem Fotomagazin, abstraktem Farbwirbel und mehr.
365 | 2025 – Letzte Junitage und Junimosaik
Hier kommen die letzten acht Tagesfotos aus Juni 2025. Dazu gibt es das Monatsmosaik Juni 2025 mit allen 30 Tagesfotos des Monats. Außerdem zeige ich dir meine Lieblingsfotos der letzten vier Wochen und mein Lieblingsfoto aus Juni 2025.
Ausblick auf den nächsten Monat
- 365-Tage-Projekt 2025 goes on!
- #filmisnotdead
Monats- und Jahresrückblicke
Wenn du magst, lies nach diesem Monatsrückblick gern auch in meinen vorigen Monatsrückblicken oder in meinen ausführlichen drei Jahresrückblicken: