Monatsrückblick Mai 2025: 365, Drachenfest, Schrebergarten, instax und ein bisschen Street
Hier ist mein Monatsrückblick Mai 2025. Die Themen sind mein 365-Tage-Projekt 2025, ein Ausflug nach Heidkate mit Drachenfest, unser Schrebergarten, ein paar instax-Fotos und ein bisschen Streetfotografie. Ein Blog-Rückblick ist auch wieder dabei.
In meinem Monatsrückblick Mai 2025 berichte ich dir von ein paar schönen kleinen Dingen aus den letzten Wochen und zeige jede Menge Fotos dazu. Ein Highlight gibt’s gleich am 1. Mai 2025: Sandra und ich fahren bei bestem Wetter – Wind und Sonnenschein – spontan nach Heidkate und werden dort von einem Drachenfest überrascht. Ich habe zum Glück eine Kamera dabei.
Ein weiteres Highlight: Ich fotografiere im Mai jeden einzelnen Tag ein Tagesfoto für mein 365-Tage-Projekt 2025. Außerdem bin ein paar Mal mit ’ner Kamera in unserem Schrebergarten. Auch eine instax-Kamera ist im Mai mit im Garten.
Durch Chronisch-krank-Sein plus Long Covid obendrauf verpasse ich in den letzten Wochen allerdings auch wieder so einiges. Sehr gern wäre ich zum Beispiel beim Street Photography Workshop mit der Streetfotografin Anna Lohmann in Hamburg dabei gewesen, hätte gern die ein oder andere (Foto-)Ausstellung besucht oder wäre einfach nur mit meiner Kieler Street-Gruppe fotografierend durch Kiel geschlendert.
Was mache ich also als chronisch kranke Fotoverrückte? Ich hole mir die Fotografie auf anderen Wegen in mein Leben. Wenn ich schon nicht selbst aktiv sein kann, dann schaue ich mir eben die Ergebnisse anderer Fotoleute an. Zum Glück gibt’s ja Fotobücher, Fotomagazine, Newsletter, Youtube-Videos und mehr. So kann ich mir die Zeit zuhause immer wieder mit verschiedenen Fotothemen und Fotos verschönern. Das empfinde ich als großes Geschenk.
Ich wünsche dir viel Spaß mit diesem Monatsrückblick und einen wunderschönen Juni!
PS: Anna bietet übrigens auch im Juni wieder Street Photography Workshops in Hamburg an. Vielleicht ist ja was für dich dabei: https://www.anna-lohmann-photography.com/street-photography/workshops (unbezahlte Werbung)
Erster kompletter Monat 365-Tage-Projekt 2025
Nach dem vierten Monat Fototagebuch 2025 ist klar, dass das Konzept Fototagebuch für mich nicht gut funktioniert und schon gar nicht ein 365-Tage-Projekt ersetzen kann. Ich fasse daher Ende April den Entschluss, am 1. Mai 2025 wieder mit einem 365-Tage-Projekt zu starten. Jetzt blicke ich glücklich auf meinen ersten kompletten Monat 365-Tage-Projekt 2025 mitsamt Monatsmosaik zurück.
365-Tage-Projekt 2025 – Meine Regeln
Ich starte das 365-Tage-Projekt 2025 mit den gleichen Regeln, die sich in den letzten Jahren bewährt haben:
- Ein Jahr lang jeden Tag ein Foto.
- Es lebe das Quadrat!
- Kamera und Objektiv kann ich frei wählen.
- Thematisch gibt es keine Einschränkungen.
- Ich suche für jedes Tagesfoto einen Musiktitel aus, der mich entweder an dem Tag als Ohrwurm begleitet hat oder den ich passend zum Motiv finde.
- Für diejenigen Tage, an denen ich (zumeist wegen Krankheit) kein Tagesfoto gemacht habe, kann ich auf ein zeitnah fotografiertes Ersatzfoto zurückgreifen.
- Das Projekt soll vor allem Spaß machen. Wenn ich keine Lust mehr auf das Projekt habe, darf ich aufhören.
365-Tage-Projekt 2025 – Sehr positive erste Zwischenbilanz
In meinem Blog-Beitrag 365 | 2025 – Letzte Maitage und Maimosaik ziehe ich eine erste sehr positive Zwischenbilanz: Das 365-Tage-Projekt 2025 läuft im Mai sehr gut an und macht mir richtig viel Spaß. Das erste Monatsmosaik 2025 ist komplett und ich bin schon gespannt, was mir im Juni vor die Linse kommen wird.
PS: Warum ich 2025 vorher kein 365-Tage-Projekt fotografiert habe, kannst du in meinem Blog-Beitrag Verkorkster Start ins 365-Tage-Projekt 2025 nachlesen.
Ausflug nach Heidkate
Am 1. Mai 2025 machen Sandra und ich am späten Nachmittag spontan einen Ausflug nach Heidkate. Die Sonne scheint, der Himmel ist blau und es weht eine schöne Brise. Ich habe meine X-T5 mit dem Zoomobjektiv XF16-80/4 im Fotorucksack. Als Zugabe gibt’s zu unserer Überraschung in Heidkate ein Drachenfest.
Als wir den Deich hochgehen, sehen wir schon die ersten Drachen. Wir sind allerdings recht spät dran, so dass ich mich beeile, um noch ein paar Drachen im Flug zu erwischen. Mein Favorit sind die bunten Drachenwürmer, die überm Strand in der Luft schweben.


Streetfotografie im Mai
Sofern es mir gut genug geht, bin ich auf kleinen Spaziergängen bei mir im Viertel unterwegs. Dann habe ich auch fast immer eine Kamera dabei und versuche, zumindest ansatzweise etwas in Richtung Streetfotografie zustande zu bringen. So wirklich gelingt mir das im Mai leider nicht. Hier ein paar Schnappschüsse von unterwegs mit Street, Graffiti und Street-Art.
Mai 2025 im Schrebergarten
Im Mai 2025 bin ich ein paar Mal im Schrebergarten. Ich genieße die Zeit dort sehr und bin immer wieder richtig froh und dankbar darüber, dass es diesen wundervollen Ort gibt.
Im Frühling finde ich es dort noch mal besonders schön, weil die Pflanzen innerhalb kürzester Zeit aus dem Boden sprießen und es in fast jeder Ecke des Gartens jeden Tag noch schöner wird.
An Kameras habe ich dabei: Fujifilm X-T5 und X-E4 sowie Olympus OM-D E-M5 II und instax SQ6. Die meisten Gartenfotos mache ich mit meiner schon recht alten E-M5 II (aus März 2015). Ich mag die Oly-Kamera immer noch sehr gern, auch wenn mich das starke Rauschen bei nur leicht erhöhten ISO-Werten immer mehr stört (siehe zum Beispiel das Foto mit dem Rotkehlchen).
Im Schrebergarten mit der instax SQ6
Im Mai bin ich auch ein paar Mal mit der instax SQ6 im Schrebergarten. Das quadratische Format dieser Sofortbilder liebe ich. Auch die Filme mit schwarzem Rahmen (statt weiß) gefallen mir sehr gut. Außerdem sind die instax-Filme im Gegensatz zu den Polaroidfilmen so herrlich unkompliziert, dass wirklich fast jedes Foto gelingt.
Ein schwieriger Part ist es für mich, diese analogen Schätzchen zu digitalisieren. Damit tue ich mich immer noch schwer. Im Moment erziele ich die besten Ergebnisse, indem ich die instax-Bilder digital abfotografiere und hinterher am Rechner leicht bearbeite, damit sie digital möglichst genau so aussehen wie die analogen Originale.
Was im Mai 2025 noch los ist
Mein Blog-Rückblick Mai 2025
Im Mai 2025 schreibe ich fünf neue Blog-Beiträge. Außerdem eröffne ich eine neue Fotogalerie: 365-Tage-Projekt 2025. In folgenden Fotogalerien kannst du dir neue Fotos anschauen: Fototagebuch 2025, Monatsmosaike und Im Schrebergarten.
Monatsrückblick April 2025: Frühling und mehr
Hier ist mein Monatsrückblick April 2025. Ich zeige den Frühling in Kiel, wie ich ihn im April vor die Linse bekommen habe. Außerdem gibt’s Persönliches vorab, drei Youtube-Tipps und eine Projekt-Überraschung. Ein Blog-Rückblick ist auch wieder dabei.
365 | 2025 – Meine ersten 11 Tagesfotos aus Mai 2025
Nun doch: Ich fotografiere ein 365-Tage-Projekt 2025 mit einem täglichen Foto im Quadrat! In diesem Blog-Beitrag zeige ich dir meine ersten 11 Tagesfotos, alle aus Mai 2025.
365 | 2025 – Weiter geht’s mit einer Woche Tagesfotos aus Mai 2025
Weiter geht’s mit einer kompletten Woche Tagesfotos aus Mai 2025. Mit dabei: ein Fotobuch, ein Graffiti, ein Sofortbild, zwei Schornsteine und viel Schrebergarten. Alles im Quadrat und mit Musik.
365 | 2025 – Eine weitere komplette Woche Tagesfotos aus Mai 2025
Hier kommt eine weitere komplette Woche Tagesfotos aus Mai 2025. Mit unbekanntem Krokodil, etwas missmutig dreinblickend, einer Makroaufnahme, einem Bildband mit Streetfotos und mehr.
365 | 2025 – Letzte Maitage und Maimosaik
Hier kommen die letzten sechs Tagesfotos aus Mai 2025. Dazu gibt es ein Monatsmosaik mit allen 31 Tagesfotos des Monats. Außerdem zeige ich dir meine Lieblingsfotos der letzten fünf Wochen und mein Lieblingsfoto aus Mai 2025.
Ausblick auf den nächsten Monat
- Im Juni erscheint die dritte Ausgabe vom Meet The Street Magazin! Ich freue mich schon auf mein Exemplar.
- 365-Tage-Projekt 2025 goes on!
- #filmisnotdead
Monats- und Jahresrückblicke
Wenn du magst, lies nach diesem Monatsrückblick gern auch in meinen vorigen Monatsrückblicken oder in meinen ausführlichen drei Jahresrückblicken: