Mein neues Fotoprojekt 2025
In diesem Blog-Beitrag erzähle ich dir von meinem neuen Fotoprojekt 2025, wie es sich bisher entwickelt und was ich konkret vorhabe. Außerdem präsentiere ich dir meine ersten Fotoergebnisse zu diesem Projekt.
Nach meinem verhaltenen Start ins neue Jahr geht es jetzt zum Glück aufwärts. Die Covid-19-Symptome verziehen sich langsam und es geht mir schon viel besser als noch im Dezember und Januar. Ich bin wieder auf kleineren Spaziergängen unterwegs und habe manchmal meine kleine Immer-dabei-Kamera X-E4 samt Festbrennweite dabei.
Meine vagen Projektideen von „Fotos der Woche“ oder „fotografischem Tagebuch“ statt eines 365-Tage-Projekts nehmen Gestalt an, auch wenn meine Fotoausbeute bislang noch überschaubar ist.
Momentan fotografiere ich weniger als zu 365-Tage-Projekt-Zeiten. Für mich ist das völlig okay. Ich freue mich über die kleinen Schritte und darüber, dass meine Motivation zu fotografieren allmählich zurückkehrt. Vielleicht fotografiere ich zurzeit auch ein bisschen bewusster und bin wählerischer bei den Motiven.
Neben meinen Erläuterungen zu meinem neuen Fotoprojekt 2025 zeige ich dir in diesem Blog-Beitrag ein paar erste Fotos und als kleines Extra ein paar Fotos aus 2012, 2013 und 2014. Damit wünsche ich dir noch ein schönes Wochenende!
Fototagebuch statt 365-Tage-Projekt
Wenn du meinem Blog schon länger folgst, weißt du bereits, dass ich 2025 kein 365-Tage-Projekt fotografieren werde, sondern eher in Richtung „Fotos der Woche“ oder lockeres „fotografisches Tagebuch“, kurz Fototagebuch, unterwegs bin.
Auch ohne 365-Tage-Projekt möchte ich gern weiterhin fotografieren, Fotospaziergänge machen und gucken, was mir so vor die Linse hüpft. Ich fotografiere allerdings nicht mehr streng nach Plan jeden Tag mindestens das eine Tagesfoto, sondern frei nach Lust und Laune den einen Tag mehr, den anderen weniger oder gar nicht.
Die „Frei nach Lust und Laune“-Fotos ergeben mein Fototagebuch 2025 und ich lade dich herzlich ein, daran teilzuhaben. Auf den folgenden drei Fotos bin ich zum Beispiel vorgestern Nachmittag bei Sonnenschein mit der X-E4 an der Kiellinie unterwegs.



Fototagebuch 2025 im Quadrat
Die Fotos aus meinem Fototagebuch 2025 präsentiere ich in einem einheitlichen Format. Nach einigem Überlegen habe ich mich für das Quadrat entschieden, mit demselben Layout wie bei meinen 365-Tage-Projekten.
Ich werde versuchen, die Fotos in regelmäßigen Blog-Beiträgen zu veröffentlichen, vielleicht wöchentlich wie bisher beim 365-Tage-Projekt oder zweiwöchentlich. Das wird sich im Laufe des Jahres zeigen und hängt natürlich davon ab, wie viel ich überhaupt fotografieren werde. Außerdem gibt es zum Fototagebuch 2025 eine neue Fotogalerie.
Winterferien mache ich übrigens nicht und meine nächsten Fotos kannst du, wenn alles glatt läuft, schon vor dem 24. Februar 2025 sehen.


Neue Fotogalerie „Fototagebuch 2025“
Zum Fototagebuch 2025 habe ich eine Fotogalerie eingerichtet: Fototagebuch 2025 – Fotogalerie. Ich werde die Fotogalerie regelmäßig mit neuen Fotos füttern.

Mein fotografisches Tagebuch 2012 und 2013
Mein Fototagebuch 2025 hat übrigens eineinhalb Vorläufer, die schon ein paar Jahre zurückliegen: mein fotografisches Tagebuch 2012 und 2013. Schon damals sammle ich unter anderem kleine Alltagszenen, Farben, Graffiti und Street-Art. Mehr dazu demnächst in einem eigenen Blog-Beitrag in diesem Blog-Beitrag: Fotos aus meinen früheren Fototagebüchern 2012 und 2013.



Mein erstes 365-Tage-Projekt 2014
Die eineinhalb fotografischen Tagebücher 2012 und 2013 sind wiederum Vorläufer meines ersten 365-Tage-Projekts 2014. Ein Blog-Artikel, in dem ich von diesem ersten 365-Tage-Projekt erzähle, ist in Arbeit.


