Fotos aus meinen früheren Fototagebüchern 2012 und 2013
Weil ich für mein aktuelles Fototagebuch 2025 (noch) nicht allzu viel fotografiere, zeige ich dir hier ein paar ausgewählte Fotos aus meinen früheren Fototagebüchern 2012 und 2013. Es gibt ein bisschen Graffiti, Street-Art und Street sowie Farben am Strand.
Anfang 2025 starte ich ein neues Fotoprojekt: statt eines 365-Tage-Projekts mit einem Foto täglich fotografiere ich ein Fototagebuch mit Fotos nach Lust und Laune, also ohne die Verpflichtung zu einem täglichen Foto. In meinem vorigen Blog-Beitrag Mein neues Fotoprojekt 2025 erfährst du mehr darüber.
Vor einigen Jahren habe ich schon mal Fototagebuch geführt: ab September 2012 bis Jahresende und 2013 das komplette Jahr über. Mein Arbeitstitel für das Fotoprojekt lautet damals „Mein fotografisches Tagebuch 2012“ bzw. „Mein fotografisches Tagebuch 2013“, kurz „MFT 2012“ und „MFT 2013“.
Weil ich für mein aktuelles Fototagebuch (noch) nicht allzu viel fotografiere, zeige ich dir hier ein paar ausgewählte Fotos aus diesen beiden früheren Fototagebüchern. Mindestens ein weiterer Beitrag mit Fotos aus meinen früheren Fototagebüchern 2012 und 2013 wird demnächst folgen.
Für alle Interessierten erzähle ich außerdem zum Schluss, mit welchen Kameras ich damals und heute hauptsächlich unterwegs bin.
Graffiti und Street-Art
Schon immer faszinieren mich Graffiti und Street-Art. Das Ratten-Graffiti ist im September 2012 der Auftakt zu meinem MFT 2012. Es folgen zwei weitere Fotos mit Graffiti und Street-Art aus Kiel.



Streetfotografie
Während meiner ersten beiden Fototagebücher fotografiere ich hin und wieder auch Street. Hier zwei Streetfotos aus meinem fotografischen Tagebuch 2013, passend zur jetzigen Jahreszeit aus Februar und März. Street am Strand zählt für mich übrigens zur Streetfotografie dazu.
Beide Fotos gefallen mir auch heute noch gut. Ganz besonders habe ich den leicht knautschigen blauen Luftballon ins Herz geschlossen.


Ein sonniger Nachmittag am Strand
Zum Abschluss für heute noch etwas zum Aufwärmen. Kleine Serien wie diese an einem sonnigen Nachmittag im September am Strand fotografiere ich häufiger für mein Fototagebuch. Ich bin dabei auch immer auf der Suche nach Farben.



Meine Fotogalerien
Falls du jetzt Lust auf mehr Fotos bekommen hast, schau dich gern in meinen Fotogalerien auf meiner Website um. Hier ein paar zu den Themen dieses Blog-Beitrags passende Vorschläge.
Graffiti und Street-Art – Fotogalerie
Die Fotogalerie Graffiti und Street-Art füttere ich immer wieder mit Fotos. Schau also gern dort vorbei.

Street-Fotografie – Fotogalerie
2023 stürze ich mich in ein neues fotografisches Abenteuer: Street-Fotografie! Ich berichte über meine Erfahrungen und zeige meine Ergebnisse in der Street-Fotografie Fotogalerie.

Am Meer – Fotogalerie
Zieht es dich mehr ans Meer als in die Stadt? Dann ist die Fotogalerie Am Meer etwas für dich. Dort gibt es frische Luft und Leuchttürme, Muscheln und Möwen, Wind und Wellen. Eben alles, was sich am Meer an Motiven bietet.

Neue Fotogalerie „Fototagebuch 2025“
Zum Fototagebuch 2025 habe ich eine neue Fotogalerie eingerichtet: Fototagebuch 2025 – Fotogalerie. Schau gern gleich mal vorbei.

Fotokram, mit dem ich unterwegs bin
Bei meinen früheren Fototagebüchern 2012 und 2013 bin ich fast ausschließlich mit einer kleinen Kompaktkamera unterwegs. Anfangs fotografiere ich mit einer Lumix LX5 von Panasonic, später mit einer RX100 von Sony, beides sogenannte Edelkompaktkameras. Mir ist bei aller Kompaktheit wichtig, dass ich alles manuell einstellen kann.
Bei der Sony hat mir auf Dauer der Sucher gefehlt und so bin ich im Sommer 2013 auf die OM-D E-M5, eine noch relativ kleine Systemkamera von Olympus, umgestiegen. Mit der Nachfolgerin OM-D E-M5 II fotografiere ich in unserem Schrebergarten immer noch am liebsten.
Außerhalb vom Schrebergarten bin ich inzwischen hauptsächlich mit der Fujifilm X-Serie unterwegs. Als kleine und leichte „Immer-dabei“-Kamera habe ich sehr gern die X-E4 mit einer Festbrennweite dabei. Am liebsten fotografiere ich an der X-E4 mit dem XF23mmF2 oder dem XF50mmF2. Etwas weniger nutze ich das XF35mmF2 oder das XF27mmF2.8 (das in der neueren Version im Kit zusammen mit der X-E4 im Januar 2022 zu mir gekommen ist) und sehr selten das XF16mmF2.8.
Wenn es etwas schwerer und etwas größer sein darf, nehme ich meine X-T5 mit, je nach Vorhaben mit Festbrennweiten oder auch mit Zoomobjektiv. Am liebsten ist mir die Kombi X-T5 mit dem XF33mmF1.4. Als Zoomobjektiv gefällt mir das Teleobjektiv XF70-300mmF4-5.6 sehr gut. Mit dem XF16-80mmF4 freunde ich mich im Moment noch an.
Mit welcher Kamera ich die Fotos aus meinen Fototagebüchern fotografiert habe, kannst in den hinterlegten Exif-Daten sehen. Mit einem Add-On wie zum Beispiel Exify, das ich problemlos im Browser Firefox nutze, sind die Exifs einfach einzublenden.

