365-Tage-Projekt 2019 – Unterwegs mit der PEN-F
Im Juli bin ich sehr viel mit meiner PEN-F unterwegs und probiere die kamerainternen Filter aus. Die Ergebnisse inklusive Monatsmosaik gibt es in der 365-Tage-Projekt 2019 – Fotogalerie zu sehen.
Das Kreativ-Einstellrad an der Olympus PEN-F
Als Projekt-Thema für den Juli überlege ich mir, häufiger das Kreativ-Einstellrad an meiner Olympus PEN-F zu nutzen. Ob Schwarzweiß oder andere, mehr spielerische Filter lasse ich mir offen.
Meine PEN-F, die ich im März 2019 gebraucht gekauft habe: vorne links an der Kamera das Kreativ-Einstellrad mit den Einstellmöglichkeiten MONO, COLOR, ART und CRT (ColorCreator).

Fotostory in Schwarzweiß
Beim Herumspielen mit dem Kreativ-Einstellrad an der PEN-F lande ich bei einer ganz anderen Spielerei: bei der Funktion Fotostory, die nicht über das Kreativ-Einstellrad, sondern über das Modus-Einstellrad (oben auf der Kamera) in Position C3 einzustellen ist.
Es gibt dort zig verschiedene Einstellmöglichkeiten.
Bei den Fotos 182/365 und 198/365 verwende ich Standard, Typ III, Schwarz/Lochkamera.
Im Modus Fotostory packt die Kamera die einzelnen Aufnahmen zu einer Collage als JPEG zusammen. Die Einzelfotos sind auch verfügbar, sogar als RAW, sofern in der Kamera JPEG+RAW voreingestellt ist.
Falls es jemand mit ’ner PEN-F nachmachen möchte: Im Handbuch auf Seite 122 f wird das Vorgehen beschrieben; ebenso im Buch zur PEN-F von Reinhard Wagner (Seite 125 ff).


Vintage-Filter
Unter den verschiedenen Art-Filtern (Kreativ-Einstellrad auf ART) gefällt mir zurzeit der Vintage-Filter am besten.


Schwarzweiß
Neben dem Vintage-Filter gefällt mir der Schwarzweiß-Filter (Kreativ-Einstellrad auf MONO) mit seinen zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten sehr gut.


Mein Fazit für Juli 2019
Am Ende des Monats kann ich sagen, dass mir die PEN-F richtig Spaß macht – mit oder ohne Filter. 🙂
Außerdem habe ich meine neue Lieblingskombination „Klein und leicht für unterwegs“ gefunden: die PEN-F mit einer lichtstarken 25-mm-Festbrennweite.
